Scriptum | Paul Toma

KD-BA_Toma_Paul_01
KD-BA_Toma_Paul_02
KD-BA_Toma_Paul_03
KD-BA_Toma_Paul_04
KD-BA_Toma_Paul_05
KD-BA_Toma_Paul_06
KD-BA_Toma_Paul_07
KD-BA_Toma_Paul_08
KD-BA_Toma_Paul_09
KD-BA_Toma_Paul_10
KD-BA_Toma_Paul_11
KD-BA_Toma_Paul_12
KD-BA_Toma_Paul_13
KD-BA_Toma_Paul_14
KD-BA_Toma_Paul_15
KD-BA_Toma_Paul_16
KD-BA_Toma_Paul_17
KD-BA_Toma_Paul_18
KD-BA_Toma_Paul_19
KD-BA_Toma_Paul_20
KD-BA_Toma_Paul_21
KD-BA_Toma_Paul_22
KD-BA_Toma_Paul_23
KD-BA_Toma_Paul_24
previous arrow
next arrow

Scriptum ist ein Interface mit Installationscharakter, welches die geschichtliche Entstehung von Schriftsystemen aus einer geochronologischen Perspektive darstellt. Die Installation wurde hauptsächlich für Museumsausstellungen konzipiert und besteht aus einer Wandprojektion, die durch iPads im Raum von mehreren Nutzern gleichzeitig gesteuert werden kann. Auf der Projektion sind alle 145 von Noto Sans unterstützten Schriftsysteme zu finden, die nach ihrer örtlichen Entstehung auf einer Weltkarte platziert wurden. Die Arbeit beruht auf dem wissenschaftlichen Datensatz aus dem Projekt »The World’s Writing Systems« aufrufbar unter www.worldswritingsystems.org. Neben dem Informierungszweck dient die Installation auch als ein Ausrufezeichen für die Idee, dass Schrift ein wichtiger Aspekt unseres Kulturerbes ist und als ein Spiegel für die Evolution der Menschheit betrachtet werden kann.

Bachelorarbeit
Paul Toma
Kommunikationsdesign (B.A.)
Sommersemester 2022