MOBILE-APP TYP/O

Im Grundlagenfach Typografie soll das Erkennen von Formenprinzipien, sowie Kenntnisse semantischer, historischer, technischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte vermittelt werden. Infolge der digitalen Revolution stieg die Zahl der verfügbaren Schriften in den letzten 20 Jahren exponentiell. Bisher gültige Klassifikationen und Vermittlungskonzepte sind überholt und bewähren sich im Grundlagenstudium nicht mehr. In einem neu gestalteten Curriculum mit einem Blended Learning Szenario sollen Studierende motiviert werden Typografie neugierig forschend zu untersuchen. Hierzu wurde ein neues spielerisch-interaktives Selbstlernangebot entwickelt. In der Präsenzveranstaltung wird in einem Flipped Classroom Konzept die Kompetenzdarstellung in Form von Präsentationen, Reviews, Diskussionen sowie Gruppenarbeit in den Mittelpunkt gerückt.

Das Projekt »typ/o« wurde als Mobile First Website zum Erkennen und zur Klassifizierung von Schriftarten konzipiert. Hierbei geht es nicht um eine automatisierte Wiedererkennung einzelner Fonts, sondern um das Erlernen und Erkennen der zugrundeliegenden formalen Prinzipien. Als Grundlage wurden Termini und Gruppeneinteilungen verwendet, die zum aktuellen Zeitpunkt international verwendet werden. Leichte Abweichungen zu bestehenden Normen der Klassifizierung von Schriftarten wurden dabei bewusst in Kauf genommen. »typ/o« kann insbesondere im Unterricht verwendet werden, um Studierende zu motivieren, Typografie neugierig forschend zu untersuchen.

Im »Lernen«-Teil werden grundlegende Informationen zu Einteilungen in Gruppen und Untergruppen vermittelt, ergänzt durch historische Informationen und Erklärungen zu formalen Besonderheiten. Ergänzend werden im »Glossar« die wichtigsten Fachbegriffe erklärt. Im »Erkennen«-Teil kann man Schriften, die man im Alltag (z.B. in der Stadt) oder im Studium antrifft, mit den gezeigten Modellen vergleichen, und eine schrittweise formale Zuordnung treffen. Die richtige Zuordnung hängt von der Präzision der Bestimmung ab. Als didaktische Übung kann im Unterricht die zu bestimmende Schrift (Foto) mit dem Ergebnis (Screenshot) verglichen werden. Im »Spielen«-Teil kann das Gelernte spielerisch überprüft werden. Der »Schriften«-Katalog enthält eine didaktische Auswahl von mehr als 100 Schriften mit entsprechenden Hintergrund-Informationen.

Link zur App: www.typ-o.eu

Link zur Projektpräsentation anläßlich der ATypI 2020 (Dauer 15 Minuten)

Projektleitung: Prof. Eva Kubinyi, Robin Coenen
Studentische Mitarbeiter: Marco Bazelmans, Andreas Blindert, Uli Holtschlag, Robert Franke, Lara Liske, Henry Monse, Paul Theisen, Simon Thiefes