THE QUICK CLASSIFICATION GUIDE

Minibuch-Mockup-Cover-1920x1280-DE
Minibuch-Mockup-Cover-Back-1920x1280-DE
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-1
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-2
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-3
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-4
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-5
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-6
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-7
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-8
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-9
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-10
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-11
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-12
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-13
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-14
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-15
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-16
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-17
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-18
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-19
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-20
Minibuch-Mockup-Innen-1920x10280-DE-21
Minibuch-Mockup-Cover-1920x1280-EN
Minibuch-Mockup-Cover-Back-1920x1280-EN
Minibuch-Mockup-Innen-EN-1
Minibuch-Mockup-Innen-EN-2
Minibuch-Mockup-Innen-EN-3
Minibuch-Mockup-Innen-EN-4
Minibuch-Mockup-Innen-EN-5
Minibuch-Mockup-Innen-EN-6
Minibuch-Mockup-Innen-EN-7
Minibuch-Mockup-Innen-EN-8
Minibuch-Mockup-Innen-EN-9
Minibuch-Mockup-Innen-EN-10
Minibuch-Mockup-Innen-EN-11
Minibuch-Mockup-Innen-EN-12
Minibuch-Mockup-Innen-EN-13
Minibuch-Mockup-Innen-EN-14
Minibuch-Mockup-Innen-EN-15
Minibuch-Mockup-Innen-EN-16
Minibuch-Mockup-Innen-EN-17
Minibuch-Mockup-Innen-EN-18
Minibuch-Mockup-Innen-EN-19
Minibuch-Mockup-Innen-EN-20
Minibuch-Mockup-Innen-EN-21
previous arrow
next arrow

»The quick classification guide for typography — Ein Handbuch für Designer*innen«. Dieses Handbuch für Studierende, Fachleute und Schriftnutzer*innen vermittelt grundlegendes Wissen über Schriften. Die durch den technischen Wandel bedingte Flut neuer Schriftarten erfordert ein solides Grundlagenwissen in der Typografie. Diese Publikation erläutert, wie man sich einen Überblick verschaffen kann und wie die Schriften des lateinischen Schriftsystems in Gruppen und Untergruppen eingeteilt werden können. Die Autor*innen stellen eine Auswahl von mehr als hundert relevanten Schriftarten vor, ergänzt durch historische und praktische Informationen, sowie Erläuterungen formaler Merkmale. Ziel ist ein besseres Verständnis von Typografie und ihrer Anwendung. Die wichtigsten Fachbegriffe werden im Glossar erklärt. Das Handbuch wird durch eine Web-App ergänzt, mit umfassenden Informationen und ergänzenden Funktionen. Diese als Mobile First Website konzipierte App hilft dabei, Schriften zu erkennen und zu klassifizieren. Anstelle einer automatischen Identifizierung einzelner Schriftarten ist ihr Ziel das Erlernen und Erkennen der zugrunde liegenden formalen Prinzipien der Schriftgestaltung. Weitere Informationen: www.typ-o.eu

Konzept & Gestaltung Prof. Eva Kubinyi, unterstützt von Ivana Baumann. Die Veröffentlichung basiert auf der Web-App www.typ-o.eu. Die studentischen Hilfskräfte, die an der Redaktion mitarbeiteten, waren Marco Bazelmans, Andreas Blindert, Robert Franke und Henry Monse. Die Konzeption, Gestaltung und Redaktion der Mobile First Website erfolgte durch das Projekt-Team ›typ/o‹ des Fachbereichs Gestaltung der FH Aachen unter der Leitung von Prof. Eva Kubinyi und Robin Coenen.

Niggli Verlag, Oktober 2025 (400 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis 35€)
deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7212-1058-3
englische Ausgabe ISBN 978-3-7212-1049-1