Matilda Effect

Luisa-Trefzger_Judit-Lerche_Mondragon_Projektabbildung_10
MockUp_Trefzger_Mondragon_Cover
MockUp_Trefzger_Mondragon_1
MockUp_Trefzger_Mondragon_2
MockUp_Trefzger_Mondragon_3
MockUp_Trefzger_Mondragon_4
Luisa-Trefzger_Judit-Lerche_Mondragon_Projektabbildung_04
MockUp_Trefzger_Mondragon_5
Luisa-Trefzger_Judit-Lerche_Mondragon_Projektabbildung_15
MockUp_Trefzger_Mondragon_6
MockUp_Trefzger_Mondragon_7
MockUp_Trefzger_Mondragon_8
MockUp_Trefzger_Mondragon_9
MockUp_Trefzger_Mondragon_10
previous arrow
next arrow


Das Projekt „Matilda Effect — Invisible Pioneers of Research“ ist eine Publikation in Form eines Lexikons, das sich mit der systematischen Unterdrückung von Frauen in der Wissenschaft und der Aberkennung ihrer Arbeit befasst. Über 100 Frauen sind in dem Lexikon zu finden, die alphabetisch sortiert sind und deren Einträge jeweils einen Text zu ihrer Arbeit und ihrem Leben, sowie ein Porträtbild enthalten. Außerdem enthält das Projekt thematisch sortierte Bildseiten und Artikelseiten, auf denen der Begriff „Matilda Effect“ detailliert erläutert wird. Das Projekt „Matilda Effect“ soll den Wissenschaftlerinnen Raum bieten, die für ihre Arbeit nicht die gerechtfertigte Anerkennung erhalten haben oder erhalten.

Seminarprojekt
Judit Lerche Mondragon, Luisa Trefzger