Plakate gegen Atomkraft

Bilder Webseite_Lisa Keiber12
Bilder Webseite_Lisa Keiber2
Bilder Webseite_Lisa Keiber3
Bilder Webseite_Lisa Keiber4
Bilder Webseite_Lisa Keiber5
Bilder Webseite_Lisa Keiber10
Bilder Webseite_Lisa Keiber6
Bilder Webseite_Lisa Keiber7
Bilder Webseite_Lisa Keiber9
Bilder Webseite_Lisa Keiber11
Bilder Webseite_Lisa Keiber14
previous arrow
next arrow

Die Sonne mit dem freundlichen Lächeln und dem Slogan „Nein danke“ kennt man bis heute – sie ist das bekannteste Symbol der Anti-Atomkraft-Bewegung, die vor über 40 Jahren begann. Mit der Abschaltung des letzten deutschen Atomkraftwerks im April 2023 ist der Atomausstieg nun abgeschlossen. Der Widerstand gegen die Atomenergie nahm in den 1970er-Jahren seinen Anfang. Zunächst protestierten nur einige Winzer:innen, die um ihre Ernte fürchteten. Doch bald darauf besetzten Tausende Bauplätze und Transportwege, um den Bau neuer Atomkraftwerke zu verhindern. Diese Publikation versammelt die Plakate und visuellen Stimmen der Bewegung: mal laut, mal warnend, mal informierend. Sie zeigen, wie sich Menschen zusammenschlossen und über alle gesellschaftlichen Schichten hinweg für eine nachhaltige Zukunft eintraten. Das politische Plakat übernahm dabei eine zentrale Rolle als Kommunikationsmittel und ist auch heute noch von Bedeutung. Angesichts aktueller Debatten über eine mögliche Rückkehr zur Atomenergie bleibt das Thema hochaktuell. Es zeigt: Die Auseinandersetzung mit umweltpolitischen Fragen betrifft uns alle – und jede:r kann dazu beitragen.

Seminarprojekt
Lisa Keiber